Rankingverluste aus Core-Updates sind mitunter nur schwer auszugleichen

Rankingverluste nach einem Google Core Update bei Escortagenturen

Escort-Webseiten, die von einem Google Core-Update betroffen sind und Rankingverluste in der Suche akzeptieren mussten, sind manchmal nur mühevoll wieder auf die vorherige Erfolgsspur in der Suche zu bewegen. Das ist dann die Situation, wenn Google andere Webseiten als relevanter einstuft. Dann reicht es nicht, bestimmte Texte zu korrigieren oder brandneue Artikel zu publizieren.

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Auch wenn die Fragestellung schon des Öfteren von Google bearbeitet wurde, kommt sie immer wiederholt auf: Was könnte man unternehmen, wenn die eigene Escort-Webseite von einem Google Core-Update betroffen ist und Rankingverluste annehmen musste?

Google zeigt sich dazu ständig bedeckt und unterstreicht, dass es bei Core-Updates in erster Linie um die Qualität und die Nutzerinteressen gehe. Auch die Wichtigkeit spielt dabei eine essenzielle Bedeutung. Generell können viele Aspekte von einem Core-Update betroffen sein, sodass es nur kaum möglich ist, einen bestimmten Auslöser zu ermitteln, die zu Rankingverlusten auf Ihrer Escort-Webseite geführt hat.

Wie John Müller in den Office Hours vom 30. Oktober sagte, könne man durch Verbesserungen auf einer Webseite auch schon vor dem folgenden Core-Update Optimierungen in der Suche erwirken. Das hänge aber von den Suchanfragen und der Webseite ab. Wenn die Konsequenzen eines Core-Updates aber so gewaltig seien, dass man sie nicht mit Optimierungen an den Aspekten ausgleichen könne, an denen man arbeite, dann sei es kompliziert, zum Anfang zurückzukehren („Then it’ll be hard to reach that barrier again.“)

Müller betonte erneut, Konsequenzen eines Core-Updates seien nicht zwingend ein Anzeichen dafür, dass man als Inhaber einer Escort-Webseite etwas verkehrt gemacht habe. Google habe dann nur erkannt, dass die betreffende Webseite nicht die Relevanteste für manche Google Anfragen sei. (Kommentar Red.: Hier ergibt sich logischerweise die Frage, ob nicht besonders der Umstand fehlender Wichtigkeit auf Fehler hindeutet).

Das bedeutet, so Müller weiter, dass es nicht ständig ausreiche, Sachen ein gering anzupassen, und abrupt sei die Webseite wieder bedeutend, denn Bedeutsamkeit erfordere mitunter einiges mehr als geringe Optimierungen an Posts oder das gelegentliche Ergänzen neuer Texte.

Wenn es also zu großen Ranking-Verlusten komme, sei die Thematik, ob anstatt ausgewählter Optimierungen nicht das komplette Konzept überdacht werden sollte, damit generell eine besonders hohe Wichtigkeit für die Suchanfragen herrscht. Das Ergebnis sollte dann sein, dass Googles Ingenieure zur Sichtweise kommen, die aktuellen Platzierungen seien ein Irrtum, weil die Webseite für die jeweiligen Suchanfragen nicht als erstes Ergebnis aufgeführt werden.

Müller betonte abermals, es gehe absolut nicht darum, genauso gut zu sein wie die Webseiten auf den vorne liegenden Positionen, stattdessen darum, mit Abstand am effizientesten und wichtigsten zu sein.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Scroll to Top