Bedeutende SEO-Entwicklungen für 2021: Google gibt Einblicke

Escortservice Muenchen

John Müller vonseiten Google hat auf der SMX Virtual diverse Ausblicke auf bedeutsame SEO-Entwicklungen in 2021 gegeben. Eine der Einsichten: Technisch verbesserte Webseiten werden Pluspunkte erzielen.

Es ist erneut die Phase der SEO-Ausblicke. Doch in diesem Jahr gibt es handfeste Details darauf, was im folgenden Jahr absolut wichtig werden könnte. Diese Details resultieren direkt von Google, genauer gesagt von John Müller.

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Es werde fortwährend Ranking-Updates geben, die komplex zu schildern sind. Damit bezieht sich Müller offenkundig auch auf die Google Core-Updates. Anders als bei diversen vorherigen Google-Updates zielen die Core-Updates nicht mehr auf einzelne und klar eingrenzbare Aspekte ab, sondern beziehen allgemeine Aspekte wie die Qualität und die Bedeutsamkeit sowie die Bedürfnisse der Nutzer mit ein. Das letzte Google Core-Update hat in der letzten Woche gestartet und wird derzeit noch ausgerollt.

Einige Updates werden darauf abzielen, weniger optimieren Webseiten („less-SEO-savvy sites“) zu helfen. Dafür gebe es keinen Anspruch zur Verbesserung.

Es werde alternative Lösungen geben, für die Anwender sichtbar zu werden. Von manchen könne man einen Nutzen haben, wenn man den Best Practices folge. Damit könnte zum Beispiel unter anderen die Gelegenheit angesprochen sein, dass ab Mai des nächsten Jahres im Bezug mit dem Page Experience Update auch Nicht-AMP-Seiten in den mobilen Top-Stories auftauchen können. Zudem arbeite Google an anderen Varianten.

Als alternative Wege, um mehr Besucherinnen und Besucher zu bekommen, nannte Müller die aufgeführten Möglichkeiten:

  • Diversifikation, um damit ein breiteres Publikum anzusprechen
  • Wiederholte Besucherinnen und Besucher bekommen, indem Vertrauen, Autorität und Markenwahrnehmung aufgebaut werden. Wenn die Nutzer aktiv nach einem Dienstleister suchen würden, sei dies ein Anzeichen dafür, dass man etwas fehlerfrei mache. Auch sei es leichter zu ranken, wenn sich der eigene Markenname in der Suchanfrage befinde.
  • Der Einsatz aktueller Formate: Hier könnten Beispielsweise Web Stories gemeint sein.
  • Das Auffinden kritischer Webseite-Metriken durch Analysen und Anpassungen (Stichworte: Qualität und Ziele).

Core Web Vitals

Die Google Core Web Vitals werden sehr populär sein, dafür aber auch aufwendig zu verstehen und zu erklären. Google hatte dazu jüngst spezielle FAQs publiziert.

Müller sagte des Weiteren, technisch „bessere“ Webseiten würden besondere Vorteile genießen. Die Optimierung für die Page Experience und die Core Web Vitals kann dafür im Übrigen ein wichtiger Bestandteil sein.

Technische SEO

Technische SEO sei komplizierter: JavaScript, Internationalisierung, Paginierung, Feeds etc. Man solle sich spezialisieren oder prof. SEO Support in Anspruch nehmen.

Webseiten bräuchten „User-Pull“. Man solle das realisieren, wonach die Nutzer namentlich suchen. Das Ranken für den eigenen Namen sei einfacher.

Insgesamt liefern Müllers Varianten gute Ansatzpunkte für das nächste Jahr. Der Aufbau von Vertrauen, Autorität und Expertise in Verbindung mit der Markenwahrnehmung sowie technische Aspekte und neue Suche-Features werden dabei möglicherweise im Fokus stehen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Scroll to Top